Am 14. September 2025 war es endlich soweit. Das Warten hatte ein Ende.
![]() |
Quelle: BEA Harburg |
Was für ein großartiger Tag!
Am 14.09.2025 durften wir als Bezirkselternausschuss (BEA) Harburg gemeinsam mit der Verkehrswacht Hamburg, dem ADFC sowie der Hamburger Polizei ein einmaliges und rundum gelungenes Familien-Event auf dem Parkplatz des Möbelhauses Mömax in Harburg auf die Beine stellen.
Für die Kinder im Alter von 2 bis 8 Jahren gab es gleich mehrere spannende Parcours für Fahrräder und Laufräder: Die Verkehrswacht Hamburg begeisterte mit einem abwechslungsreichen Übungsparcours, der ADFC mit seinem kniffligen Langsam-Fahr-Parcours, und wir als BEA ergänzten das Angebot durch einen etwas leichteren Parcours, der vor allem auch die Kleinsten mit Rollern oder Rädern mit Stützrädern einlud. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei – voller Stolz meisterten sie die Herausforderungen und drehten unermüdlich ihre Runden.
Ein weiteres Highlight war das Polizeiauto, das die Kinder begeistert eroberten. Mit Polizeimütze am Steuer Platz zu nehmen und ein Erinnerungsfoto zu machen, sorgte für strahlende Gesichter. Die engagierte Verkehrspolizistin stand allen Eltern und Kindern beratend zur Seite und gab wertvolle Tipps zur Verkehrssicherheit der Fahrräder. Für noch mehr Spaß sorgten zusätzlich die beiden Trampoline des Möbelhauses, die durchgehend in Bewegung waren.
Der BEA Harburg nutzte die Gelegenheit, an einem eigenen Infostand über seine Arbeit sowie die Aufgaben des Landeselternausschusses (LEA) zu informieren. Dabei ergaben sich zahlreiche interessante Gespräche mit Eltern, die großes Interesse an Austausch und Mitgestaltung zeigten.
Das sonnige Wetter, die fröhliche Atmosphäre und die hohe Beteiligung machten den Tag zu einem vollen Erfolg. Besonders erfreulich: Ein solches Angebot hat es in unserem Bezirk bislang noch nicht gegeben – und die durchweg positive Resonanz zeigt, wie wichtig und bereichernd solche Veranstaltungen sind. Mit diesem Tag haben wir nicht nur Kindern und Familien große Freude bereitet, sondern zugleich einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit geleistet.
Alle Beteiligten waren restlos begeistert und wünschten sich eine Wiederholung. Wir sind uns einig: Dieses Event muss im kommenden Jahr unbedingt wieder stattfinden!